Unsere HR Instrumente sind Bohrer, Schraubenschlüssel und Wasserwagen, mit denen Sie Ihre Welt vermessen, verändern und neu zusammensetzen können.
HR Innovation

Bedürfnisorientierte HR Produkte
Mehr Akzeptanz bei Kunden
Innovationen auf die Straße bekommen
Nichts ist schlimmer, als wenn das in vielen Nachtschichten erarbeitete Konzept am Ende nur in der Schublade landet und das HR Produkt nie das Licht der Welt erblickt.
Nun gehört Produktentwicklung nicht zu dem klassischen Lehrbuchwissen für Personaler. Was also tun, um das Thema zu einem persönlichen Erfolg zu machen?
Wenn Sie bei der Produktentwicklung die Bedürfnisse der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen und Ihre HR Kollegen aktiv beteiligen, wird ein Konzept nie wieder im Aktenschrank landen. Versprochen. Im Gegenteil: Es wird zu viel Freude und Begeisterung führen. Für Sie. Ihre Karriere. Und dem Erfolg von HR.
Lesen Sie mehr dazu in unserem Artikel „Produkte zum Leben erwecken“, erschienen im Personalmagazin 03/2018.
Download Artikel „Produkte zum Leben erwecken“
Datei kostenfrei downloaden.
Mehr erfahren zu: HR Innovation
HR Design

Mehr Gehör
Mehr Akzeptanz
Mehr Durchschlagskraft
Unser Türsteher im Kopf sortiert gnadenlos aus. Alles, was optisch nicht anspricht, genießt keine unmittelbare Priorität. Verführerisches Design hingegen, zieht alle Blicke auf sich. Es priorisiert. Man schaut automatisch hin, ob man will oder nicht.
Optisch ansprechendes Design trennt die starken von den weniger starken HR Funktionen, also die Spreu vom Weizen. Gutes Design beschränkt sich nicht nur auf Formen der Visualisierung in Prozessbeschreibungen, Formularen oder Ergebnisdokumenten. Es emotionalisiert und nutzt Sprache als Vergrößerungsglas.
Letztlich ist Design auch eine Frage des Selbstverständnisses. Also der Frage: Wie will ich als HR wahrgenommen werden!?
Lesen Sie mehr dazu in unserem Interview „Drei Fragen an…“ zum Thema HR Design, erschienen im Personalmagazin 01/2018.
Download Artikel „HR Design“
Datei kostenfrei downloaden.
New HR Transformation

Transparenz und Entscheidungssicherheit
Zeit für Zukunftsthemen
Mehr Agilität und Flexibilität
Nach der Prozessoptimierung ist vor der Prozessoptimierung. Die Transformation in HR wird zum Dauerzustand. Für viele HR Funktionen bittere Realität.
Positionieren Sie HR als „Unternehmen im Unternehmen“. Denken Sie in Kundenbedürfnissen, insbesondere bei den strategisch relevanten HR Produkten. Hinterfragen Sie die zahleichen Interpretationsversuche des HR Business Partner Modells kritisch. Dave Ulrich wird es Ihnen danken. Wichtigste Voraussetzungen für diesen Paradigmenwechsel sind Grips und Mut.
Die Smarten und Mutigen profitieren von mehr Freiheiten für strategische HR Themen, die Freude machen, und von einer höheren Akzeptanz von Seiten des Business. Der HR Wertbeitrag wird greifbar.
Download One-Pager „New HR Transformation“
Datei kostenfrei downloaden.
Employee Experience

Bessere Mitarbeiterbindung und Motivation
HR wird zum strategischen Partner
Erster Schritt Richtung Arbeitswelt 4.0
Die Ergebnisse der letzten Mitarbeiterbefragung sind nichts sagend oder schlichtweg katastrophal!? Was also tun?
Employee Experience ist die moderne Antwort auf Dienst nach Vorschrift, innere Kündigung und Frustration bei vielen deutschen Arbeitnehmern.
Candidate Experience kennen inzwischen viele aus dem Recruiting. Bei den meisten Unternehmen ist danach Schluss mit dem Thema Experience. Aber warum nach dem Eintritt aufhören, wo der Mitarbeiter-Life-Cycle doch gerade erst beginnt und die emotionale Bindung entscheidend ist für die Motivation und den Erfolg des Unternehmens.
Employee Experience geht gleich mehrere Schritte weiter und gestaltet alle Erfahrungen und Emotionen, die Mitarbeiter mit dem Unternehmen haben. Das führt zu einer optimalen Mitarbeiterbindung, echter Begeisterung im Unternehmen und setzt den Startschuss in eine moderne Arbeitswelt.
Download One-Pager „Employee Experience“
Datei kostenfrei downloaden.
HR Prototyping

Schnell spürbare Veränderungen
Effiziente HR Prozesse
Modernes Arbeiten
HR Prototyping steht für Prozesseffizienz in Lichtgeschwindigkeit.
Das Besondere: Effizienzziele werden mit den Bedürfnissen der Kunden verzahnt. Veränderungen werden sofort spürbar. Erfolgserlebnisse werden für alle Beteiligte erlebbar.
Das Schöne: Prozesse zu prototypen macht Freude. HR tritt ins Rampenlicht. HR wird sichtbar.
In unserem Fachartikel vom Labor ins Rampenlicht (Personal Führung 02/2017) beleuchten wir HR Prototyping anhand der HR Transformation bei der Fondsdepot Bank.
Download Artikel „Vom Labor ins Rampenlicht“
Datei kostenfrei downloaden.
Robot Recruiting

Zukunftssicherung für HR
Höhere interne Akzeptanz
Verbessertes Arbeitgeberimage
Neueste Studien zeichnen ein erschreckendes Bild: 59 Prozent der Arbeitsplätze werden in den nächsten 10 bis 20 Jahren durch Maschinen ersetzt. Die Auswirkungen der Automatisierung und Digitalisierung betreffen vor allem Verwaltungstätigkeiten – und damit natürlich auch HR.
Weniger gefährdet oder gar nicht betroffen sind Jobs, die menschliche Fähigkeiten und Emotionen erfordern.
Wir zeigen Ihnen anhand des Recruitings, was dies für HR bedeutet und warum in den USA bereits 95 Prozent der Unternehmen Robot Recruiting nutzen.
Die Konsequenz: HR muss seine Rolle im Recruiting komplett neu definieren, um nicht in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.
Download One-Pager „Robot Recruiting“
Datei kostenfrei downloaden.
HR Customer Experience

HR als Innovationstreiber
Höherer interne Kundenzufriedenheit
Mehr Freude & Erfolg im Arbeitsalltag
HR Customer Experience (HR CX) ist das Enfant Terrible unter den Methoden zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Sie macht alles anders, als vom Uni-Professor beigebracht.
Customer Experience stellt vieles in der HR Welt auf den Kopf. Die konsequente Verbesserung der Kundenerfahrung führt zu einer Neudefinition des HR Wertbeitrags. HR gewinnt an Augenhöhe.
HR Customer Experience braucht vor allem eines: Mut, Neues auszuprobieren. Denn ohne Mut wäre nichts anders als gestern.
Der Falke steht wie keine andere Beratung für das Thema HR Customer Experience. In unserem Fachartikel „Mit den Augen der HR-Kunden“ (Personalmagazin 08/2016) haben wir das Thema praxisnah und aus der Sicht eines HR Managers beleuchtet. HR Experience wird damit zum Karriereturbo.
Download Artikel „HR Experience“
Datei kostenfrei downloaden.
Mehr erfahren zu: HR Experience
HR Strategie

Neues schneller in die Welt bringen
Businessrelevante HR Strategie
Mehr Gestaltungsspielraum für HR
Man könnte meinen, heutzutage sind fast alle HR Themen strategisch. Der Begriff wird inzwischen inflationär gebraucht. Welche Personalthemen für das Unternehmen wirklich relevant sind, beschreibt dagegen die HR Strategie.
Als Antwort, wie man die HR Strategie entwickelt, erhält man oft die Antwort: „Die leiten wir aus der Unternehmensstrategie ab.“ Nicht falsch – aber auch nicht richtig.
Unsere Erfahrung: Eine schlagkräftige HR Strategie einzig aus der Unternehmensstrategie abzuleiten, funktioniert nicht. Es ist schlicht zu wenig. Viele HR Funktionen haben diese schmerzhafte Erfahrung gemacht.
Unsere HR Strategie fokussiert die Kundenbedürfnisse und exponiert die daraus resultierenden HR Leistungen. Das führt Sie in die obersten Etagen, an den Tisch, an dem die Unternehmensstrategie formuliert wird. Und wir versprechen Ihnen: Es fühlt sich besser an, eine Strategie von Anfang an mit zu prägen, als eine Strategie abzuleiten.
Download One-Pager „HR Strategie leichtgemacht“
Datei kostenfrei downloaden.
Mehr erfahren zu: HR Strategie
Candidate Experience

Mehr Bewerber und Vertragsabschlüsse
Bessere emotionale Bewerbererfahrung
Verbessertes Arbeitgeberimage
Das Thema Candidate Experience hip und brandaktuell. Kaum eine Veranstaltung in der nicht über gestiegenen Herausforderungen und die Recruiting-Trends von morgen diskutiert wird. Doch was versteckt sich eigentlich hinter dem blumigen Begriff „Candidate Experience“ und welche Auswirkungen hat es auf das Recruiting?
Diese Frage haben wir aus der Praxis beleuchtet und eine pragmatische Bedienungsanleitung entwickelt. Sie erfahren etwas über konkrete Methoden und Instrumente für die Verbesserung der Bewerbererfahrung. Kurzum: Eine pragmatische Bedienungsanleitung für weniger Konformität und radikale Innovation.
Mehr erfahren Sie in unserem Fachartikel „Glückliche Bewerber“ aus dem Personalmagazin (10/2015) – verfasst in einer Co-Creation mit menschmark.
Download Artikel „Glückliche Bewerber“
Datei kostenfrei downloaden.
HR Customer Journey

Begeisterung bei HR Kunden
Bessere Erlebnisse an Kontaktpunkten
Akzeptanz bei Geschäftsleitung
Denken Sie nicht in internen Prozessen. Denken Sie in Kundenbedürfnissen.
Die Entwicklung von herausragenden HR Leistungen beginnt bei den internen Kunden und ihren Bedürfnissen. Für HR gilt es, die Kundenbedürfnisse an den HR Kontaktpunkten so abzubilden, dass hervorragende Kundenerlebnisse entstehen -denn: Hervorragende Kundenerlebnisse machen den HR Wertbeitrag für jeden sichtbar, weitaus stärker als jährliche Mitarbeiterbefragung.
Eine HR Customer Journey eignet sich hervorragend, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu gestalten. Sie zeichnet ein sehr genaues Bild, wie der HR Kunde die Interaktion mit HR erlebt. Der interne Kunde und seine Bedürfnisse an HR werden ins Zentrum der Betrachtung gerückt.
Dieser Perspektivwechsel (Outside-In) ist etwas vollkommen Neues. Customer Journeys stehen daher sinnbildlich für eine moderne Interpretation der HR Funktion und ihres Wertbeitrags.
Download One-Pager „HR Customer Journey“
Datei kostenfrei downloaden.
Mehr erfahren zur: HR Customer Journey
Arbeitswelt 4.0
Co-Creation Leadership

Moderne innovative Arbeitsformen
Wegbereiter neuer Führungskultur
Identifikation mit Unternehmen
Die Vorboten einer neuen Arbeitswelt sind längst in den Unternehmen angekommen. Einer Arbeitswelt, die geprägt ist durch Unberechenbarkeit, kollektive Intelligenz und dem Wunsch nach Partizipation. Eine Welt, mit sich wandelnden Mitarbeiterbedürfnissen und einem völlig neuen Anspruch an Führung.
Leadership wird mehr denn je zum entscheidenden Stellhebel der Unternehmensführung.
Co-Creation Leadership gibt eine Antwort zu den notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten moderner „Führungskräfte“ in einer neuen Arbeitswelt.
Co-Creation Leadership mutet einfach an und vereint dennoch Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, dem Design Thinking und der militärischen Führungslehre.
Mehr dazu in unser Format „Co-Creation Leadership“.
Download Overview „Co-Creation Leadership“
Datei kostenfrei downloaden.
Mehr erfahren zu: Arbeitswelt 4.0
HR Customer Experience

Hohe interne Kundenzufriedenheit
Positionierung als strategischer Partner
Hohe interne Kundenzufriedenheit
Als Kunden erleben wir es jeden Tag: Im Gespräch mit der Verkäuferin auf der Suche nach der laktosefreien Milch, der Check-In im Hotel oder bei der Bestellung des neuen Bestsellers im Internet. Die Summe dieser Erlebnisse und Erfahrungen als Kunde werden zusammengefasst unter dem Begriff „Customer Experience“.
Ganz subjektiv und oft aufgrund eines Bauchgefühls entscheiden wir uns für einen Anbieter. Andere finden wir weniger attraktiv – manche sogar unsympathisch.
Bei HR Kunden, also Führungskräften und Mitarbeiter im Unternehmen, funktionieren exakt die selben Entscheidungs- und Wahrnehmungsprozesse.
HR Customer Experience Design macht diese Prozesse transparent. Es ermöglicht HR die Wahrnehmung bei den internen Kunden aktiv zu gestalten.
Für HR eine riesige Chance, sich als präferierter Anbieter und strategischer Partner zu positionieren.
Download One-Pager „HR Customer Experience Design“
Datei kostenfrei downloaden.
Mehr erfahren zu: HR Experience
Recruiting 3.0

Mehr und passendere Bewerber
Präzision im Recruiting Prozess
Wann haben Sie zuletzt Ihren eigenen Bewerbungsprozess durchlaufen? Wahrscheinlich ist das schon einige Jahre her. Idealerweise haben Sie durch Ihre Erlebnisse den Prozess bereits verbessert. Mit einer Persona und der Candidate Journey optimieren Sie Ihr Recruiting aus Sicht Ihrer Zielgruppe und Bewerber.
Um geeignete Mitarbeiter in kritischen Bereichen und Jobfamilien zu bekommen, reicht es schon lange nicht mehr aus, auf Messen präsent zu sein und einen Facebook Account zu betreiben. Es gilt vielmehr, ein Verständnis für die wahren Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe zu bekommen.
Erfahren Sie mehr über das Recruiting einer neuen Zeitrechnung unter Recruiting 3.0.
Download One-Pager „Winning People – Recruiting 3.0“
Datei kostenfrei downloaden.
HR als Marke

Positionierung der HR Funktion
Erlebbare HR Service Exzellenz
ByeBye Kostenziele
Unter einer Straßenlaterne steht ein Betrunkener und sucht und sucht. Ein Polizist kommt daher, fragt ihn, was er verloren habe, und der Mann antwortet: Meinen Schlüssel! Nun suchen beide. Schließlich will der Polizist wissen, ob der Mann sicher ist, den Schlüssel gerade hier verloren zu haben, und jener antwortet: Nein, nicht hier, sondern dort hinten – aber dort es es viel zu finster.
Wahrscheinlich finden Sie das absurd, aber genau das praktizieren viele HR Organisationen heutzutage. Sie suchen an der falschen Stelle und versuchen auch noch die letzten 5% Kostenoptimierung herauszupressen.
HR als Marke geht einen anderen Weg. Mit Transparenz und Strahlkraft wird HR aus den Fesseln der Kostenoptimierung befreit.
Erfahren Sie mehr darüber zum Thema HR als Marke in unserem Fachartikel „HR darf auch anecken“ aus dem Personalmagazin (10/2014) – verfasst in einer Co-Creation mit dem HR Bereichsleiter.
Meaning is the New Money

Sinnstiftende Arbeit und Selbstverständnis
Motivierte und glückliche Mitarbeiter
Glück und Erfolg sind abhängig voneinander. Empfinden die Menschen Glück bei ihrer Arbeit sind sie nachweisslich erfolgreicher. Grund genug sich nicht nur aus philanthropischer, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht mit dem Thema Meaning und Sinn in Organisationen zu befassen.
Meaning verbessert das Engagement der Mitarbeiter und die Identifikation mit ihrer Arbeit und stärkt die emotionale Bindung zum Unternehmen. Klingt trivial, ist es aber nicht.
Die Bedeutung des Themas Meaning und Sinn bei der Arbeit haben wir für Sie in unserem One-Pager „Meaning is the New Money“ zusammengefasst.
Download One-Pager „Meaning is the New Money“
Datei kostenfrei downloaden.
Mitarbeiterbindung
Meaning & Personas

Bessere emotionale Bindung
Klares Bild der Bedürfnisse der Mitarbeiter
Wenn du tust, was du immer getan hast, wirst du bekommen, was du immer bekommen hast.
Das Instrument der Persona macht die wahren Wünsche und Ziele Ihrer Mitarbeiter transparent. Diese Transparenz ist notwendig, um zum Beispiel High Potentials an Ihr Unternehmen zu binden.
Sinn, Teilnahme und Partizipation sind die größten Triebfedern motivierter Mitarbeiter – und das gilt nicht nur für die Generation Y.
Welche Fragen sich unser Top Talent Laura stellt und wie Meaning Ihnen hilft, eine stärkere Mitarbeiterbindung zu erreichen, erfahren Sie in unserem One-Pager „Meaning und Laura“.
Download One-Pager „Meaning & Laura“
Datei kostenfrei downloaden.