Lesezeit: 3 min         Downloads: 1       Suchbegriffe: HR Marketing, Positionierung, HR Experience 

HR besser positionieren und vermarkten

Jeder will geliebt werden. Auch HR. Nichts ist für das eigenen Wohlbefinden schlimmer, als gute und verdammt wichtige Arbeit zu leisten und keiner merkt es.

Viele HR Organisation führen ein Schattendasein. Ein Leben unter dem Radar. Die Arbeit der Personalabteilung wird als selbstverständlich wahrgenommen und die Wertschätzung bleibt aus. Die Sichtbarkeit und Positionierung von HR bleibt gemessen an deren Bedeutung viel zu gering.

Wir zeigen Ihnen, wie sie mit internem Marketing HR mehr Glanz und Strahlkraft verleihen. Im Sinne der HR Organisation und im Sinne des Unternehmens.

Die Ausgangssituation: HR ist schwach in der Eigenvermarktung 

  • HR wird bei strategischen Entscheidungen nicht oder zu spät involviert
  • Projekte und Themen werden erfolgreich umgesetzt, ohne das jemand im Unternehmen davon Kenntnis nimmt
  • Neue Themen und Innovationen in HR haben eine geringe Sichtbarkeit
  • Die Leistung der HR Mitarbeiter wird von den internen Kunden nicht gesehen und wertgeschätzt
  • Budgets für neue und strategische Projekte kriegen andere Unternehmensbereiche
  • Es gibt keine echte Erfolgsmessung in HR (KPI)

Die größten Schwierigkeiten vieler HR Organisationen entstehen im Kern aus einer zu schwach ausgeprägten Kompetenz in der Eigenvermarktung und Positionierung.

Es dominiert die Einstellung, man müsse nur gute Arbeit leisten, dann kommt die Akzeptanz und Anerkennung der Unternehmensführung von ganz allein. Ein Trugschluss.

Was im Marketing seit den 70*er offensiv betrieben wird, funktioniert auch im Innenverhältnis eines Unternehmens. Und natürlich auch in HR.

Die Vorraussetzungen: Wahre Schönheit kommt von innen

  • Klare HR Bereichsstrategie, die Orientierung und Verlässlichkeit bietet
  • Transparenz über das HR Leistungsangebot und Portfolio
  • Selbstbewusstes Mindset und klare Haltung
  • Aktives Management der Kundenbedürfnisse (HR Experience)
  • Selbstwahrnehmung und Reflektionsfähigkeit
  • Gezieltes Eigenmarketing und Kommunikation
HR Marketing_Req

Ein schlechtes Produkt, bleibt ein schlechtes Produkt, auch mit viel Marketing. Bevor man trommelt, sollten also die Hausaufgaben gemacht werden. Das gilt insbesondere für eine ineffiziente HR Organisation.

Struktur und Transparenz in der HR Organisation sind die Grundpfeiler für ein schlagkräftiges HR Marketing.

Die Königsdisziplin: HR Brand Love

  • Kundenzentrierung durch ein HR Customer Experience Management (HR CX)
  • Etablierung einer dauerhaft positiven Wahrnehmung von HR
  • Gezieltes Erwartungsmanagement mit den Stakeholdern
  • Einfache und verständliche HR Erfolgskennzahlen (KPI)
  • Organisatorische Verankerung für HR Marketing & Kommunikation (HR Rolle)

HR Brand Love ist eng mit dem Thema HR Customer Experience verbunden. Candidate Experience ist inzwischen Standard. Employee Experience bei modernen Unternehmen bereits oben auf der Agenda. Viele vergessen aber die HR Customer Experience. Also die Erfahrungen der internen Kunden mit dem HR Bereich. Hier entsteht eine herausragende Kundenbeziehung. Hier kann sich HR positionieren und erfolgreich vermarkten.

„HR Marketing macht den Wertbeitrag sichtbar und HR emotional erlebbar.“

Gute HR Arbeit reicht heute nicht mehr aus, um erfolgreich zu sein. Im Kampf um Budgets und Aufmerksamkeit entscheidet die wahrgenommene Qualität über den Erfolg der HR Funktion.

Gezieltes HR Marketing ermöglicht Ihnen den HR Bereich neu zu positionieren und damit die Handlungsfähigkeit zu erhöhen.

Ihr Nutzen und der Mehrwert für die HR Organisation

   Positionierung von HR

   Verbesserte Wahrnehmung bei der Geschäftsführung und den Kunden

   Emotionale Erlebbarkeit von HR

   Kundenbegeisterung und Kundenbindung

„Unsere viermonatige Transformationsreise mit dem Schwarzen Falken war ein voller Erfolg und in Zeiten von Corona auch ein Abenteuer.

Trotz der digitalen Formate, ist es uns gelungen, eine energetische Aufbruchsstimmung zu erzeugen, die uns alle durch das Projekt getragen hat.

Wir haben vieles bewegt und uns mit einer globalen und verbindenden HR-Strategie, einem transparenten HR-Portfolio und einer schlagkräftigen Organisation belohnt. Wir haben damit unseren Kunden und uns das Leben leichter gemacht.“

HJB_klein

– Hanjörg Beger –
Managing Director Global HR
Hapag-Llyod AG

Reden wir doch mal darüber

Download Artikel „HR darf auch anecken“

Profitieren Sie von unser Expertise aus über 50 Transformationsprojekten und sprechen Sie uns an.

Gerne besprechen wir Ihre konkrete Situation und klären mit Ihnen das genaue Vorgehen.

Alexander Toll

Managing Partner

  alexander.toll@schwarzerfalke.com

0174 3986537

Weitere Themen