Eine Personalstrategie ist kein Billy-Regal
Eine Personalstrategie muss den Anforderungen der Unternehmensstrategie gerecht werden. Sie muss die gesellschaftlichen Veränderungen und Megatrends berücksichtigen. Sie muss den Mitarbeitern Orientierung geben und ist das Aushängeschild für die Personalarbeit.
Viele Anforderungen, aber wie setzt man diese in der Praxis um?
Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit mit erfolgreichen Unternehmen, die eine Personalstrategie entwickelt haben, die Ihre internen Kunden und Mitarbeiter begeistert.
Mitarbeiter- und Kundenbedürfnisse
- Die Entwicklung einer Personalstrategie beginnt bei den Bedürfnissen der internen Stakeholder und Mitarbeiter
- Mehrperspektivität ist das Zauberwort
- Mit HR Experience Design ermitteln Sie die wahren Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe
- Erst durch die verschiedenen Perspektiven gewinnt die Personalstrategie an Farbe und Durchschlagskraft
- Echte Strategieprofis wissen, das sich so die Akzeptanz und Wirkung der Personalstrategie steigern lassen
Megatrends & HR Trends
- Der Blick nach Außen erfolgt über die Megatrends
- Die Reflexion der gesellschaftlichen Megatrends und der HR Trends schärft den Blick über den Tellerrand
- Die Relevanz für das Unternehmen und die Personalstrategie wird diskutiert
- Beide Sichtweisen werden ergänzt durch die Ziele und Anforderungen aus der Unternehmensstrategie
Priorisierung & Fokusthemen
- Was sind die Themen der Personalstrategie?
- Und was ist das personalstrategische Zielbild für die Zukunft?
- Zwei vermeintlich einfache Fragen mit enormer Durchschlagskraft
- Alles auf einmal funktioniert nicht
- Eine realistische Priorisierung vereinfacht das miteinander und bewahrt vor unrealistischen Erwartungen
Roadmap
- Eine Personalstrategie ist nichts wert, ohne klaren Fahrplan der Umsetzung
- Umso mehr beteiligte Unternehmensbereiche, umso besser
- Klare Ziele, messbare Wertbeiträge und verbindliche Deadlines bringen die Personalstrategie auf die Straße
- Das gibt Orientierung und schafft Vertrauen
Multiprojektmanagement
- Umsetzung geht immer mit Controlling einher
- Ein übergeordnetes Multiprojektmanagement behält den Fortschritt der Initiativen im Auge
- Die HR Balanced Scorecard kann ein zentrales Steuerungs- und Kommunikationsinstrument sein
- Die Scorecard weist den Wertbeitrag entlang der strategischen Ziele aus
- Ein ideales Instrument, um Erfolge für interne Stakeholder wie CEO, CFO und CHRO transparent zu machen
Personalstrategie ist unser Kerngeschäft. Profitieren Sie von unser Erfahrung und Expertise aus über 25 reinen Strategieprojekten im DAX und bei mittelständischen Unternehmen.

Nutzen und Mehrwert für Ihr Unternehmen
Sichtbarer Wertbeitrag der Personalstrategie durch enge Verzahnung mit der Unternehmensstrategie
Positionierung des HR Bereichs als unternehmerisch agierende Organisation
Stärkere Kundenbindung durch Berücksichtigung internen Bedürfnisse
Emotionale Sichtbarkeit von HR im Unternehmen
„Strategieberater gibt es unzählige. Wir haben uns einige angeschaut.
Was uns am Falken sofort überzeugt hat: Keine Standardpräsentation sondern sofortiger Austausch am konkreten Unternehmensbedarf.
Das zog sich auch in wunderbarer Weise durch die Workshops zur Erarbeitung unserer Personalstrategie.
Neuer Weg, fokussierte Themen, konkrete Maßnahmen und frisches, innovatives Design.“

– Dr. Bernd Blessin –
Leiter Personal und Organisation
VPV Versicherung
Präsidiumsmitglied BPM

Reden wir doch mal darüber
Profitieren Sie von unser Expertise beim Aufbau und der Umsetzung einer modernen Personalstrategie und sprechen Sie uns an.
Gerne thematisieren wir mit Ihnen Ihre aktuelle Situationen und geben Ihnen wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung.


