Bei unserem Beratungsansatz sprechen wir von der Integration von Kopf, Herz und Hand.


Wir kombinieren analytische und praxiserprobte Methoden und Instrumente aus der Beraterwelt mit der Innovationskraft moderner Startups und der Designwelt.
Wir kombinieren Business und Design.
Wir kombinieren damit vermeintlich Gegensätzliches, um die maximale Wirkung für unsere Kunden zu erzielen.
Unsere Ergebnisse beweisen: Projekte können Spaß machen und dabei Effizienzziele mit Leichtigkeit erfüllen.


Um Erfolge schnellstmöglich sichtbar und erlebbar zu gestalten, arbeiten wir iterativ. Von Beginn an werden Maßnahmen nicht erst langwierig analysiert, konzipiert und Monate später umgesetzt, sondern mittels Prototyping in wenigen Tagen in den Arbeitsalltag integriert.
Es reicht nicht mehr, wenn Mitarbeiter Geschäftsanforderungen und Ziele rational verstehen. Mitarbeiter wollen auch emotional erreicht werden. Das ist weitaus schwieriger. Und der Grund, warum zahlreiche Projekte und Transformationen scheitern.


Unser Beratungsansatz greift auf partizipative und wertschätzende Formate aus dem Design Thinking Umfeld zurück.
Wir integrieren neuste Erkenntnisse der Neuropsychologie und der lösungsorientierten Kurzzeittherapie in unsere Arbeit.
Die wichtigsten Ergebnisse erarbeiten wir mit unseren Kunden gemeinsam in Workshops. Wir nennen das Co-Creation. Es ermöglicht echte Begeistung und Leidenschaft.
Das können sowohl klassische Lieferobjekten wie ein neues Target Operating Model, eine optimierte Prozesslandkarte, als auch kreative Ergebnisse wie ein neues Selbstverständnis in Form einer Persona sein.


Mit einer Verteilung von zirka 75% Business-Themen und 25% Design-Themen haben wir die besten Erfahrungen in den Projekten und Transformationen gemacht und die größten Erfolge mit unseren Kunden erzielt.