



























Erfolgreich durchgeführte Projekte bei DAX Konzernen und mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen
Personalstrategie
Energieunternehmen
- Verortung der aktuellen Personalstrategie
- Analyse der globalen und nationalen Megatrends
- Ableitung und Priorisierung der zukünftigen Handlungsfelder
- Erarbeitung von OKRs (Objectives and Key Results) zu den Handlungsfeldern
- Erstellung einer unternehmensweiten Roadmap
HR Strategie
Versicherung
-
Analyse und Berücksichtigung von HR Megatrends
-
Erhebung der Kundenbedürfnisse mit Vorstand und ausgewählten Kunden
-
Entwicklung einer schlagkräftigen und modernen HR Strategie mit dem Kernteam
- Feinplanung und Definition von Maßnahmen für die zukünftigen HR Fokusthemen
- Erstellung einer HR Roadmap und Aufsetzen der HR Initiativen
HR Customer Experience
Energieunternehmen
- Verortung entlang des HR Experience Reifegradmodells
- Transparenz über die HR Produktlandkarte zur Festlegung der HR Differenzierungsprodukte
- Durchführung von HR Customer Journeys und HR Blitzlichtern auf Vorstandsebene
- Entwicklung von strategischen und operativen Handlungsempfehlungen
- Operationalisierung von Veränderungen mittels Protoyping
Unternehmensstrategie
Pharmakonzern
-
Erarbeitung einer Unternehmens-Vision (Identität, Mehrwert, Ziele) mittels Prototyping
-
Festlegung der gemeinsamen Zusammenarbeit im Leadership Team (Modus Operandi)
-
Entwicklung eines modernen Ansatzes für die Bearbeitung globaler Projektthemen
- Design Thinking Workshop mit dem Führungskräften
Kompetenzmodell
Beratungsgesellschaft
-
Ableitung von Zukunftskompetenzen aus der Unternehmensstrategie
- Erstellung eines Kompetenzmodells und Definition der einzelnen Kompetenzen
-
Definition und Ausprägung der verschiedenen Kompetenzprofile
- Kommunikationsstrategie für die Einführung
- Operative Umsetzungsplanung
HR Transformation
Mittelständisches
Finanzdienstleistungsunternehmen
- Transparenz und Struktur zu HR Produkten & Prozessen
- Beschreibung und Visualisierung der wichtigsten HR Prozesse und Kapazitätstreiber
- Schaffung von klarer Verantwortlichkeit und Verbindlichkeit in der HR Aufbauorganisation
- Schaffung eines kosteneffizienten HR Betriebs
- Betrachtung von strategisch und wirtschaftlich sinnvollen Outsourcing-Potenzialen
Internationale Karrierelandschaft
Maschinenbau
-
Erfassung der Bedürfnisse von Mitarbeitern und Führungskräften zum Thema Karriere
-
Zusammenfassung und Überführung der Erkenntnisse, Merkmale und Motivationen in eine „Persona“ als Stereotyp einer Zielgruppe
- Design Thinking Workshops zur Ideengenerierung und Lösungsfindung
-
Ableitung von Karrierepfaden und Design einer neuen Karrierelandschaft
-
Detaillierte Umsetzungsplanung der erforderlichen Veränderungen
HR Strategie
Handelsunternehmen
- Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und der internen Kundenbedürfnisse
-
Zusammenfassung und Verdichtung der Unternehmens-, Kunden- und HR Perspektive in der HR Strategie
-
Abgleich der identifizierten HR Themen und Produkte mit dem aktuellen HR Portfolio (GAP-Analyse)
-
Design, Konzeption und Storyline der HR Strategie
-
Ableitung und Priorisierung der HR Themen und Schwerpunkte in einer HR Roadmap
-
Festlegung vonErfolgs- und Steuerungskennzahlen
HR Audit
Maschinenbau-
unternehmen
- Bestandsaufnahme des Status Quo des HR Geschäftsmodells und der HR Organisation
- Analyse der Stellhebel: Strategie, Kunde, Portofolio, Prozesse, Organisation und Führung
- Berücksichtigung der Kundenperspektive, Best Practices und Benchmarks
- Ableitung pragmatischer und konkreter Handlungsempfehlungen
- Impulse zu HR Trendthemen und innovativen Ansätzen
Recruiting & Employer Branding
Deutsche Großbank
- Ganzheitliche Betrachtung des Recruitings: Zielgruppe, Bewerberbedürfnisse und Prozessperspektive
- Entwicklung einer zielgruppenspezifischen Persona „Kai Kundenberater“
- Optimierung der Kontaktpunkte für mehr und bessere Bewerber
- Durchführung einer Candidate Journey, um Bedürfnisse der Bewerber besser zu verstehen
- Sicherstellung eines leichtgängigen Recruiting-Prozesses
HR Transformation & HR Experience Design
Finanzdienstleistungsunternehmen
- HR Customer Experience Design und Erwartungsmanagement auf Vorstandsebene
- Entwicklung und Operationalisierung einer HR Transformation
- Entwicklung eines Steuerungs- und Preismodells in Form einer HR Balanced Scorecard
- Prozess Prototyping mit sofortiger Umsetzung von Quick Wins
Strategieentwicklung
Produktionsunternehmen
- Erarbeitung einer strategischen Neuausrichtung des Servicebereichs
- Analyse und Bewertung der Wertschöpfungskette
- Identifizierung neuer Handlungsfelder für die Entwicklung des Service Bereichs und Ableitung konkreter Maßnahmen
Personalstrategie
Beratungs-
unternehmen
- Review der personalstrategischen Ausrichtung und Instrumente
- Analyse und Bewertung der Aussenwirkung
- Interviews mit Unternehmensberatern
- Identifizierung von Optimierungspotentialen
- Ableitung von Handlungsempfehlungen und Innovationsimpulsen
HR Organisations- und Prozessoptimierung
Logistikkonzern
- Eruierung von Handlungsnotwendigkeiten im Bereich Personalbeschaffung (Berücksichtigung der IST- und SOLL-Situation)
- Durchführung eines qualitatives und quantitatives Benchmarks
- Ausgestaltung des Leistungsangebots und der Organisation im Service Center Personal für alle Zielgruppen
HR Post Merger Integration & HR Portfoliomanagement
Banken
- Erhebung der HR Portfolios zweier Banken im Rahmen einer Unternehmensintegration (ca. 500 HR Prozesse)
- Auswertung der HR Portfolios hinsichtlich Optimierungs- und Synergiepotentialen
- Detailanalyse der Vergleichbarkeit mit den Kriterien: Kapazität, Komplexität, Transaktion, Qualität, Organisation und IT Systeme
HR Prozessmanagement & IT Experience
Energiekonzern
- Kapazitäten- und Kostenrechnung auf Basis des HR Portfolios mit
etwa 250 HR Produkten und Prozessen - Ableitung einer IT Infrastruktur und Applikationslandschaft aus den fachlichen HR Prozessen inkl. Vorstandsvorlage
- Erarbeitung einer fachlichen und technischen Customer Experience für die Nutzung der neuen IT Systeme
Geschäftsmodelloptimierung & Markenstrategie
Startup
- Analyse und Optimierung des existierenden Geschäftsmodells
- Durchführung einer Business Model Canvas
- Ableitung der Markenstrategie und Positionierung
HR Transformation
Energieunternehmen
- Analyse und Festlegung der Grundsätze, Leitplanken sowie Prinzipien
- Optimierung und Harmonisierung der Produkte und Prozesse (End-to-End) inkl. Modellierung
- Entwicklung eines Steuerungs- und Kennzahlenmodells inklusive Personalbedarfsplanung (Kapazitätenkalkulation)
- Definition der Verantwortungsbereiche und Managementsysteme (Aufbauorganisation und Service Delivery Modell)
- Entwicklung eines Selbstverständnisses und Zielgruppenanalyse im Hinblick auf die Markenpositionierung (Marketingstrategie)
- Projekt-, Change- und Kundenbeziehungsmanagement
Neuausrichtung Service-Center
Pharmakonzern
- Implementierung einer neuen Organisationsstruktur mit Service Delivery Model
- Optimierung der Effizienz, Effektivität und Flexibilität (Ressourcenallokation, Service- und Performance-Management)
- Entwicklung eines Selbstverständnisses und Zielgruppenanalyse im Hinblick auf die Markenpositionierung (Marketingstrategie)
- Definition von Dienstleistungsprodukten und Festlegung von Service-Standards
- Implementierung einer Ressourcensteuerung (Personalbedarfsplanung)
Strategie- und Organisationsuntersuchung
IT-Dienstleistungsunternehmen
- Aufnahme und Analyse der aktuellen Aufbauorganisation, des Steuerungsverständnisses, der Marktzugangs- sowie Kundenbindungsstrategie und Erstellungsprozesse auf Vorstandsebene
- Ableitung von Handlungsempfehlungen zu den Themen Strategie, Organisation, IT, Prozessen und Steuerung
- Business Case Berechnung der identifizierten Anpassungs- und Veränderungsbedarfe (Kapitalwertmethode)
HR Produkt- und Prozessmanagement
Chemiekonzern
- Definition von circa 200 effizienten End-to-End HR Prozessen
- Prozessmodellierung von Soll Prozessen in EPK (ARIS)
- Service Management inkl. steuerungsrelevanter Kennzahlen mit entsprechendem Pricing-Modell
Customer Experience & Service Center
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Entwicklung eines gemeinsamen Service-Selbstverständnisses und einer Customer Experience
- Validierung des Produktportfolios im Kundendialog
- Erhebung von Effizienzpotenzialen bei priorisierten Produkte
- Analyse des Vertriebssteuerungsmodells
Internationale HR Organisations- und Prozessoptimierung
Logistikkonzern
- Entwicklung einer internationalen Organisationsstruktur und eines Service Delivery Models
- Erhebung und Analyse des HR Produktleistungskatalogs und detaillierte Beschreibung von harmonisierten und optimierten HR Soll Produkten und Prozessen
- Erstellung von Business Cases zu Einspar- und Optimierungspotentialen
- Projekt- und Changemanagement
Customer Experience Design
Schweizer Großbank
- Analyse der Marktfähigkeit eines neuen Geschäftsfeldes
- Entwicklung einer Value Proposition mit zielgruppenspezifischen Kernbotschaften
- Erarbeitung einer kundengerechten Persona auf Basis geführter Interviews mit der Zielgruppe
- Wettbewerbsanalyse und Beurteilung der Marktchancen
Internationale Personalentwicklungsstrategie
Industrie
-
Ableitung von Anforderungen und Zielen an die Personalentwicklung aus der Unternehmensstrategie
-
Integration der Erwartungen und Wünsche der internen Kunden
- Verdichtung der verschiedenen Perspektiven zu einer internationalen Personalentwicklungsstrategie
- Festlegung zukünftiger Verantwortlichkeiten und Kompetenzen in der Personalentwicklung
Sales Excellence
Automobil-
zulieferer
- Analyse der europäischen Sales Organisation
- Wettbewerbsanalyse und Beurteilung der Marktchancen
- Entwicklung eines strategischen Sales & Business Development Prozesses
- Erarbeitung einer neuen Organisationsstruktur und eines Operating Models
- Entwicklung eines KPI Dashboards



Wir haben vieles bewegt und uns mit einer globalen und verbindenden HR-Strategie, einem transparenten HR-Portfolio und einer schlagkräftigen Organisation belohnt. Wir haben damit unseren Kunden und uns das Leben leichter gemacht."










Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen waren sehr konkret, optimal auf uns zugeschnitten und nicht wie oft allgemein gehaltene Beraterempfehlungen,
die auf jeden passen.
Wir arbeiten gerne weiter mit den Falken."


















Reden wir doch mal darüber